Der bdla-Bundesverband hat mich eingeladen, auf dem 15. bdla-Wirtschaftsforum am 28. Februar 2025 in Frankfurt a Main, einen Vortrag zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Planungsbüro zu halten. Die Schwerpunkte diese Vortrags liegen auf den technischen und rechtlichen Grundlagen des KI-Einsatzes für Landschaftsarchitekten sowie auf den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die mit der Integration von KI in die Planungsprozesse einhergehen.
Der Vortrag beleuchtet die historische Entwicklung der KI, von den ersten symbolischen KI-Systemen bis hin zu modernen neuronalen Netzwerken und generativen KI-Modellen. Ein zentrales Thema ist die ethische und rechtliche Dimension der KI. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass wir als Landschaftsarchitekten die Kontrolle über die Technologien behalten müssen und kritisch hinterfragen sollten, welche Daten und Modelle wir nutzen. Als europäische Landschaftsarchitekten, die im rechtlichen Rahmen der EU-Gesetzgebung agieren, ist es sinnvoll europäische KI-Anbieter zu bevorzugen, die diese die Gesetzgebung im Gegensatz zu außereuropäischen Anbietern akzeptieren und umsetzen. Da die europäischen KI-Anbieter oftmals weniger im Fokus der medialen Aufmerksamkeit liegen, stelle ich insbesondere diese sehr leistungsfähigen KI-Tools vor.
Ich stelle verschiedene Szenarien vor, wie KI in der Landschaftsarchitektur eingesetzt werden kann. Neben den allseits bekannten KI-Chat- oder Bildgenerierungstools stelle ich einge Tools für allgemeine Bürotätigkeiten, Präsentationserstellung, Datenmanagement und -analyse und fachspezifische Anwendungen für den Hochbau und GIS vor. Für die Landschaftsarchitektur sind mir leider noch keine überzeugenden KI-Tools bekannt.
Ich gebe einige praktische Tipps, wie man den Rückstand der Landschaftsarchitektur in der Digitalisierung aufholen und KI-Tools sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren kann. Und ermutigt dazu, neugierig zu bleiben und neue Technologien auszuprobieren, ohne dabei die ethischen und rechtlichen Aspekte aus den Augen zu verlieren.
Download » Vortrag KI im Planungsbüro
Dieser Vortrag ist perfekt für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität interessieren und wissen wollen, wie KI unsere Arbeitsweise in der Landschaftsarchitektur verändern kann.